Da wir aktuell leider keinen Übungs- und Sportbetrieb anbieten dürfen, werden wir bis zur Wiederaufnahme auch auf den Einzug der Mitgliedsbeiträge für das Kalenderjahr 2021 verzichten. Wir hoffen, dass ihr eurem SV Wallrabenstein trotz der schwierigen Zeiten die Treue haltet.
Leider müssen wir die für kommenden Mittwoch geplante Jahreshauptversammlung absagen. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Außerdem ruht ab Montag, den 2.11.2020 der gesamte Trainings-/Übungsbetrieb des SV 1921 Wallrabenstein.
Liebe Fußballfreunde, ab sofort gilt bei allen Heimspielen des SV Wallrabenstein das Hygienekonzept des HFV. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der ROTH-ARENA über die Maßnahmen und Regelungen.
Um den Einlass zu beschleunigen, kann das Datenblatt zur Zuschauererfassung bereits vorab ausgefüllt und mitgebracht werden: ⇒ Datenblatt zur Zuschauererfassung
Es findet KEIN Turnen mehr statt vor den Osterferien (6.4.-16.4.2021).
In 2021 musste der Kinderfasching coronabedingt ausfallen. Das Orga-Team hatte als Ersatz die Idee: „Fasching-aus-der-Tüte„.
Der Vorstand des SV 1921 Wallrabenstein e.V. freut sich mitteilen zu können, dass die erforderlichen Umbaumaßnahmen am Vereinsheim des SVW erfolgreich abgeschlossen wurden.
Im Einzelnen wurden die seit mehr als 15 Jahren existierenden Holzanbauten abgerissen und entsorgt. Dann wurden Fundamente errichtet, auf denen insgesamt 3 Wohncontainer aufgestellt wurden. Diese wurden über die Gemeinde Hünstetten bezogen. Zu den neuen Eingängen wurden neue Gehwege gepflastert. Diese Arbeiten wurden durch die Arno Jacobi GmbH durchgeführt. Die erforderlichen Dachdeckerarbeiten hat die Dachdeckerei Alexander Schmidt vorgenommen.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Gemeinde Hünstetten und die beteiligten Firmen.
Und einen ganz besonderen Dank an Udo Reuter für die Initiative, Planung und Bauleitung der Maßnahme.
All dies wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung bzw. Förderung durch folgendes Programm:
Maßnahmen des Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) Förderbereich 1: Integrierte Ländliche Entwicklung
Maßnahmen im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014-2020 (EPLR)
Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“
Ohne diese erhebliche finanzielle Unterstützung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, sowie dem Land Hessen wäre diese Maßnahme nicht realisierbar gewesen.
Angeboten wurde das Programm regional durch den Verein Regionalentwicklung Taunus e.V. – LEADER-Region Taunus. Dieser ist im Kreishaus des Landkreises in Bad Schwalbach ansässig. Für die unkomplizierte Beantragung, Genehmigung und Begleitung der Maßnahme durch die Mitarbeiter der LEADER-Region Taunus gebührt ebenfalls ein besonderer Dank.
Nun kann der Verein die neuen Räumlichkeiten nutzen, um am Sportlerheim Sportgeräte und weitere Utensilien sauber und ordentlich zu lagern. Ein großer Fortschritt.